Kosten und Nutzen eines Virtuellen Assistenten

1. Was kostet ein Virtueller Assistent?
Die Kosten für eine Virtuelle Assistenz hängen davon ab, wie viel Unterstützung du benötigst und welche Aufgaben übernommen werden sollen. Grundsätzllich gilt:
- Virtuelle Assistenten haben keine Fixkosten, sind schnell geonboarded und haben Erfahrung in dem was sie tun.
- Es gibt die stundenbasierte Abrechnung auf 15 Minuten genau, d h. du zahlst nur für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit.
- Du buchst einen VPA inklusive Stundenkontingent – je größer das Stundenpaket, desto niedriger die Kosten pro Stunde!
Der Stundensatz eines Virtuellen Assistenten hängt von der Aufgabe ab: Je komplizierter die Aufgabe, desto höher der Stundensatz. Je einfacher, desto günstiger! Bspw. beträgt der Stundensatz im Backoffice: ab 23,90 €/ Stunde, für das Community/ Social Media Management oder für Marketing-Aufgaben: 35,85 €/Stunde.
Im Vergleich dazu kostet eine festangestellte Bürokraft je nach Qualifikation ca. 3.000 € brutto pro Monat, plus Sozialabgaben und Nebenkosten. Durch den flexiblen Einsatz von Virtuellen Assistenten zahlst du nur für die tatsächlich benötigten Stunden – ohne Fixkosten für Büroräume, Versicherungen oder Urlaubszeiten.
2. Wie viel Zeit & Geld kannst du durch einen VA sparen?
Der Dreh- und Angelpunkt ist die Produktivität! Ein Virtueller Assistent spart Geld und Zeit. Geld, weil der Virtuelle Asssistent günstiger ist, als du es bist, als ein Festangestellter oder ein gewöhnlicher Freelancer. Und Zeit, weil du deine frei gewordene Zeit für die Wertschöpfung nutzen kannst. Du kannst also deine eigene Arbeitskraft oder die deines Kernteams besser einsetzen.
… Angenommen, deine tägliche Arbeit besteht zu 1 Stunde aus Aufgaben, die du einfach delegieren kannst: wie beispielsweise Büroarbeiten, Kund*innen in CRM eintragen, Adressen recherchieren, Angebote schreiben, Standard E‑Mails beantworten, Termine machen, Daten eingeben, Buchhaltung vorbereiten, Belege sortieren, Steuer… und so weiter und sofort…
… Nehmen wir an, dein eigener Stundenlohn liegt bei 60 €/ Stunde. Wenn du eine der oben genannten Aufgaben an einen Virtuellen Assistenten delegierst, erledigt dieser die Aufgabe – sagen wir mal inklusive Kennenlernen, Briefing und Nachhaken – aus dem Stand für 30 €/ Stunde (real bei einem 100er Stundenpaket sind es 23,90 €/ Stunde). Bei Routine-Aufgaben sinken diese Kosten pro Stunde natürlich schnell, Feedbacks und Abstimmung entfallen nach und nach.
… Einerseits erledigt jetzt also jemand die gleiche Aufgabe für 30 € statt 60 € / Stunde. Andererseits hast du in diesen gewonnenen Stunden Zeit, und kannst deinen Shop verbessern, Konditionen aushandeln, neue Kund*innen identifizieren, deine Sales-Pipeline abarbeiten, Kund*innen-Termine machen, Produkte entwerfen, kurzum: Du hast Zeit, dich um deinen Umsatz zu kümmern!
Oder in Zahlen: Wenn du Kosten in Höhe von 30 € statt 60 € für Büroarbeiten täglich hast, sparst du im Monat 20 Tage x 30 € = 600 €. Und das bei nur einer delegierten Stunde pro Tag – plus die gewonnene Zeit für kurzfristige Umsatzsteigerungen und mittelfristiges Wachstum. Indem du Aufgaben abgibst, schaffst du mehr Freiraum für dein Kerngeschäft, ohne deine Fixkosten zu erhöhen.
3. Wie Virtuelle Assistenz dein Unternehmen profitabler macht.
Direkte Kosteneinsparungen
- Keine Sozialabgaben, Lohnnebenkosten oder fixe Personalkosten
- Keine Ausgaben für Büroräume oder Arbeitsplätze
- Keine Verpflichtung zu Mindeststunden oder langfristigen Verträgen
Produktivitätssteigerung
- Fokus auf die wertschöpfenden Tätigkeiten, die Umsatz generieren
- VA arbeiten effizient an klar definierten Aufgaben, ohne Leerlaufzeiten
- Delegieren entlastet dich – weniger Stress, mehr Zeit für Strategie & Kunden
Skalierbarkeit & Wachstum
- VA können schnell aufgestockt werden, wenn dein Business wächst
- Du kannst spezialisierte VA für bestimmte Projekte flexibel hinzuholen
- Keine langfristigen Verpflichtungen – du bezahlst nur das, was du brauchst
4. Wann kommt ein Virtueller Assistent für dich in Frage?
- Du hast wiederkehrende einfach delegierbare Aufgaben, die keine direkte Umsatzgenerierung bringen.
- Du brauchst mehr Fokus auf dein Kerngeschäft, statt dich mit Admin-Tätigkeiten aufzuhalten.
- Du willst flexible Unterstützung, ohne dich langfristig zu binden.
- Du möchtest deinen Business skalieren, ohne Fixkosten zu erhöhen.
- Du hast keine Mitarbeiter*innen, möchtest aber das Auslagern einmal ausprobieren.
- Du brauchst für Lastspitzen eine günstige und flexible Person oder ein ganzes Team.
- Du brauchst einen Buddy, der dich bei Fleißarbeiten unterstützt.
ZUSAMMENFASSUNG
Virtuelle Assistenz rechnet sich schnell, wenn du sie richtig einsetzt
Ob du einzelne Aufgaben, ganze Prozesse oder langfristige Unterstützung benötigst – eine Virtuelle Assistenz kann dein Unternehmen effizienter und profitabler machen. Mit dem richtigen Ansatz sparst du nicht nur Zeit & Geld, sondern kannst dein Business gezielt weiterentwickeln – ohne die Risiken fester Personalkosten. Wenn du Interesse an einer individuellen Beratung hast, lass es uns gemeinsam berechnen, wie eine Virtuelle Assistenz dein Unternehmen entlasten kann. Oder buche direkt ein Stundenpaket.