MAGAZIN

Kos­ten und Nut­zen eines Vir­tu­el­len Assis­ten­ten

Stei­ge­re dei­ne Pro­duk­ti­vi­tät ohne dir Fix­kos­ten ans Bein zu bin­den
Virtuelle Assistenz Kosten und Nutzen

1. Was kos­tet ein Vir­tu­el­ler Assis­tent?

Die Kos­ten für eine Vir­tu­el­le Assis­tenz hän­gen davon ab, wie viel Unter­stüt­zung du benö­tigst und wel­che Auf­ga­ben über­nom­men wer­den sol­len. Grund­sätzl­lich gilt:

  1. Vir­tu­el­le Assis­ten­ten haben kei­ne Fix­kos­ten, sind schnell geon­board­ed und haben Erfah­rung in dem was sie tun.
  2. Es gibt die stun­den­ba­sier­te Abrech­nung auf 15 Minu­ten genau, d h. du zahlst nur für die tat­säch­lich geleis­te­te Arbeits­zeit.
  3. Du buchst einen VPA inklu­si­ve Stun­den­kon­tin­gent – je grö­ßer das Stun­den­pa­ket, des­to nied­ri­ger die Kos­ten pro Stun­de!

Der Stun­den­satz eines Vir­tu­el­len Assis­ten­ten hängt von der Auf­ga­be ab: Je kom­pli­zier­ter die Auf­ga­be, des­to höher der Stun­den­satz. Je ein­fa­cher, des­to güns­ti­ger! Bspw. beträgt der Stun­den­satz im Back­of­fice: ab 23,90 €/ Stun­de, für das Community/ Social Media Manage­ment oder für Mar­ke­ting-Auf­ga­ben: 35,85 €/Stunde.

Im Ver­gleich dazu kos­tet eine fest­an­ge­stell­te Büro­kraft je nach Qua­li­fi­ka­ti­on ca. 3.000 € brut­to pro Monat, plus Sozi­al­ab­ga­ben und Neben­kos­ten. Durch den fle­xi­blen Ein­satz von Vir­tu­el­len Assis­ten­ten zahlst du nur für die tat­säch­lich benö­tig­ten Stun­den – ohne Fix­kos­ten für Büro­räu­me, Ver­si­che­run­gen oder Urlaubs­zei­ten.

2. Wie viel Zeit & Geld kannst du durch einen VA spa­ren?

Der Dreh- und Angel­punkt ist die Pro­duk­ti­vi­tät! Ein Vir­tu­el­ler Assis­tent spart Geld und Zeit. Geld, weil der Vir­tu­el­le Ass­sis­tent güns­ti­ger ist, als du es bist, als ein Fest­an­ge­stell­ter oder ein gewöhn­li­cher Free­lan­cer. Und Zeit, weil du dei­ne frei gewor­de­ne Zeit für die Wert­schöp­fung nut­zen kannst. Du kannst also dei­ne eige­ne Arbeits­kraft oder die dei­nes Kern­teams bes­ser ein­set­zen.

… Ange­nom­men, dei­ne täg­li­che Arbeit besteht zu 1 Stun­de aus Auf­ga­ben, die du ein­fach dele­gie­ren kannst: wie bei­spiels­wei­se Büro­ar­bei­ten, Kund*innen in CRM ein­tra­gen, Adres­sen recher­chie­ren, Ange­bo­te schrei­ben, Stan­dard E‑Mails beant­wor­ten, Ter­mi­ne machen, Daten ein­ge­ben, Buch­hal­tung vor­be­rei­ten, Bele­ge sor­tie­ren, Steu­er… und so weiter und sofort…

… Neh­men wir an, dein eige­ner Stun­den­lohn liegt bei 60 €/ Stun­de. Wenn du eine der oben genann­ten Auf­ga­ben an einen Vir­tu­el­len Assis­ten­ten dele­gierst, erle­digt die­ser die Auf­ga­be – sagen wir mal inklu­si­ve Ken­nen­ler­nen, Brie­fing und Nach­ha­ken – aus dem Stand für 30 €/ Stun­de (real bei einem 100er Stun­den­pa­ket sind es 23,90 €/ Stun­de). Bei Rou­ti­ne-Auf­ga­ben sin­ken die­se Kos­ten pro Stun­de natür­lich schnell, Feed­backs und Abstim­mung ent­fal­len nach und nach.

… Einer­seits erle­digt jetzt also jemand die glei­che Auf­ga­be für 30 € statt 60 € / Stun­de. Ande­rer­seits hast du in die­sen gewon­ne­nen Stun­den Zeit, und kannst dei­nen Shop ver­bes­sern, Kon­di­tio­nen aus­han­deln, neue Kund*innen iden­ti­fi­zie­ren, dei­ne Sales-Pipe­line abar­bei­ten, Kund*innen-Termine machen, Pro­duk­te ent­wer­fen, kurz­um: Du hast Zeit, dich um dei­nen Umsatz zu küm­mern!

Oder in Zah­len: Wenn du Kos­ten in Höhe von 30 € statt 60 € für Büro­ar­bei­ten täg­lich hast, sparst du im Monat 20 Tage x 30 € = 600 €. Und das bei nur einer dele­gier­ten Stun­de pro Tag – plus die gewon­ne­ne Zeit für kurz­fris­ti­ge Umsatz­stei­ge­run­gen und mit­tel­fris­ti­ges Wachs­tum. Indem du Auf­ga­ben abgibst, schaffst du mehr Frei­raum für dein Kern­ge­schäft, ohne dei­ne Fix­kos­ten zu erhö­hen.

3. Wie Vir­tu­el­le Assis­tenz dein Unter­neh­men pro­fi­ta­bler macht.

Direk­te Kos­ten­ein­spa­run­gen

  1. Kei­ne Sozi­al­ab­ga­ben, Lohn­ne­ben­kos­ten oder fixe Per­so­nal­kos­ten
  2. Kei­ne Aus­ga­ben für Büro­räu­me oder Arbeits­plät­ze
  3. Kei­ne Ver­pflich­tung zu Min­dest­stun­den oder lang­fris­ti­gen Ver­trä­gen

Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rung

  1. Fokus auf die wert­schöp­fen­den Tätig­kei­ten, die Umsatz gene­rie­ren
  2. VA arbei­ten effi­zi­ent an klar defi­nier­ten Auf­ga­ben, ohne Leer­lauf­zei­ten
  3. Dele­gie­ren ent­las­tet dich – weni­ger Stress, mehr Zeit für Stra­te­gie & Kun­den

Ska­lier­bar­keit & Wachs­tum

  1. VA kön­nen schnell auf­ge­stockt wer­den, wenn dein Busi­ness wächst
  2. Du kannst spe­zia­li­sier­te VA für bestimm­te Pro­jek­te fle­xi­bel hin­zu­ho­len
  3. Kei­ne lang­fris­ti­gen Ver­pflich­tun­gen – du bezahlst nur das, was du brauchst

4. Wann kommt ein Vir­tu­el­ler Assis­tent für dich in Fra­ge?

  1. Du hast wie­der­keh­ren­de ein­fach dele­gier­ba­re Auf­ga­ben, die kei­ne direk­te Umsatz­ge­ne­rie­rung brin­gen.
  2. Du brauchst mehr Fokus auf dein Kern­ge­schäft, statt dich mit Admin-Tätig­kei­ten auf­zu­hal­ten.
  3. Du willst fle­xi­ble Unter­stüt­zung, ohne dich lang­fris­tig zu bin­den.
  4. Du möch­test dei­nen Busi­ness ska­lie­ren, ohne Fix­kos­ten zu erhö­hen.
  5. Du hast kei­ne Mitarbeiter*innen, möch­test aber das Aus­la­gern ein­mal aus­pro­bie­ren.
  6. Du brauchst für Last­spit­zen eine güns­ti­ge und fle­xi­ble Per­son oder ein gan­zes Team.
  7. Du brauchst einen Bud­dy, der dich bei Fleiß­ar­bei­ten unter­stützt.

ZUSAMMENFASSUNG

Vir­tu­el­le Assis­tenz rech­net sich schnell, wenn du sie rich­tig ein­setzt

Ob du ein­zel­ne Auf­ga­ben, gan­ze Pro­zes­se oder lang­fris­ti­ge Unter­stüt­zung benö­tigst – eine Vir­tu­el­le Assis­tenz kann dein Unter­neh­men effi­zi­en­ter und pro­fi­ta­bler machen. Mit dem rich­ti­gen Ansatz sparst du nicht nur Zeit & Geld, son­dern kannst dein Busi­ness gezielt wei­ter­ent­wi­ckeln – ohne die Risi­ken fes­ter Per­so­nal­kos­ten. Wenn du Inter­es­se an einer indi­vi­du­el­len Bera­tung hast, lass es uns gemein­sam berech­nen, wie eine Vir­tu­el­le Assis­tenz dein Unter­neh­men ent­las­ten kann. Oder buche direkt ein Stun­den­pa­ket.

Virtuelle Assistenz im Einsatz bei der Bechtle AG
Mar­ke­ting und Sekre­ta­ri­at unter­stüt­zen im e‑Commerce
my-vpa und die Bechtle AG
zum Beitrag
my-vpa Virtuelle Assistenz für Agenturen Anwendungsbeispiele
Was wir für Agen­tu­ren machen und für dich machen kön­nen
Von Chefsekretariat bis Entlastung für alle
zum Beitrag
Virtuelle Assistenz für Human Ressources im Fallbeispiel
HR ent­las­ten, Free­lan­cer mana­gen, Kan­di­da­ten akqui­rie­ren
my-vpa und die Motionet AG
zum Beitrag