MAGAZIN

Ska­lie­re dein Geschäfts­mo­dell mit Vir­tu­el­len Assis­ten­ten

So funk­tio­niert die Zusam­men­ar­beit
Du bist auf der Suche nach Mög­lich­kei­ten, dei­nen Busi­ness zu ska­lie­ren, ohne dir neue Fix­kos­ten ans Bein zu bin­den? Vir­tu­el­le Assis­tenz-Model­le hel­fen dir, pro­duk­ti­ver zu wer­den, indem du Sekretariats‑, Backoffice‑, Design‑, Mar­ke­ting- und vie­le Auf­ga­ben mehr aus­la­gerst. So ratio­na­li­sierst du mit Vir­tu­el­len Assis­ten­ten, Tan­dems oder Vir­tu­el­len Teams Rou­ti­ne-Auf­ga­ben, ohne neu­es Per­so­nal anzu­heu­ern. Das stei­gert die Effi­zi­enz ins­ge­samt und ermög­licht dir dei­ne eige­ne Arbeits­kraft und die dei­ner fes­ten Mitarbeiter*innen bes­ser ein­zu­set­zen.

Vir­tu­el­le Assis­tenz nut­zen

Auf­ga­ben ein­fach dele­gie­ren

Ana­ly­sie­re dei­ne Anfor­de­run­gen.

Schau dir an, wel­che Auf­ga­ben wie viel Zeit und Res­sour­cen bin­den!

Der ers­te Schritt, um dein Unter­neh­men mit vir­tu­el­len Assis­ten­ten zu erwei­tern, ist eine kur­ze Ana­ly­se dei­nes Bedarfs. Schau dir an, wel­che Auf­ga­ben wie viel Zeit und Res­sour­cen bin­den – und prü­fe, ob du die­se an einen vir­tu­el­len Assis­ten­ten dele­gie­ren kannst.

Erstel­le eine prä­zi­se Auf­ga­ben­be­schrei­bung.

Gib an, wel­che Qua­li­fi­ka­tio­nen und Fähig­kei­ten für die Auf­ga­be wich­tig sind.

Sobald du die Auf­ga­ben iden­ti­fi­ziert hast, die du dele­gie­ren möch­test, erstel­le eine kur­ze Stel­len­be­schrei­bung für dei­nen vir­tu­el­len Assis­ten­ten. Defi­nie­re mög­lichst genau, wel­che Auf­ga­ben und Ver­ant­wort­lich­kei­ten über­nom­men wer­den sol­len.

Gib außer­dem an, wel­che Qua­li­fi­ka­tio­nen und Fähig­kei­ten für die Auf­ga­be wich­tig sind und wel­che Ergeb­nis­se du erwar­test. Eine kla­re Beschrei­bung hilft dabei, die per­fek­te Unter­stüt­zung für dein Unter­neh­men zu fin­den.

Kom­mu­ni­zie­re klar und deut­lich.

Die my-vpa App hilft dir dabei, Auf­ga­ben effi­zi­ent zu steu­ern.

Eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit vir­tu­el­len Assis­ten­ten steht und fällt mit dem rich­ti­gen Maß an Kom­mu­ni­ka­ti­on. For­mu­lie­re dei­ne Erwar­tun­gen, Fris­ten und Anwei­sun­gen so klar wie mög­lich, damit kei­ne Miss­ver­ständ­nis­se ent­ste­hen. Das spart Trans­ak­ti­ons- und Kon­troll­kos­ten!

Die my-vpa App hilft dir dabei, Auf­ga­ben effi­zi­ent zu steu­ern wie zum Bei­spiel durch eine die ein­fa­che Defi­ni­ti­on von Dead­lines. Go for it!

Habe die Leis­tung und die Qua­li­tät der Arbeit im Auge.

Sprich mit dei­nem Kun­den­be­treu­er, falls du Unter­stüt­zung brauchst.​

Auch die Leis­tungs­über­wa­chung dei­nes vir­tu­el­len Assis­ten­ten hilft sicher­zu­stel­len, dass die Arbeit dei­nen Erwar­tun­gen ent­spricht und dei­ne geschäft­li­chen Anfor­de­run­gen erfüllt. Wenn es Kon­flik­te oder Unzu­frie­den­heit gibt, sind wir ohne­hin für dich da. Sprich jeder­zeit mit dei­nem Kun­den­be­treu­er, wenn du Unter­stüt­zung brauchst.​

Gib immer kon­struk­ti­ves Feed­back.

Nimm dir ein kurz Zeit, Arbeits­er­geb­nis­se zu über­prü­fen.

Damit dein vir­tu­el­ler Assis­tent genau das lie­fert, was du erwar­test, ist ein knap­pes aber auch hier: prä­zi­ses Feed­back hilf­reich. Nimm dir ein kurz Zeit, Arbeits­er­geb­nis­se zu über­prü­fen, und gib kon­struk­ti­ve Rück­mel­dun­gen. So kann sich dein Assis­tent bes­ser auf dich ein­stel­len, sei­ne Fähig­kei­ten wei­ter­ent­wi­ckeln und den Out­put kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sern.

Gestei­ger­te Effi­zi­enz

Ein gro­ßer Vor­teil vir­tu­el­ler Assis­ten­ten ist die spür­ba­re Ent­las­tung im Arbeits­all­tag. Durch geziel­tes Dele­gie­ren von Auf­ga­ben gewinnst du wert­vol­le Zeit für die wirk­lich wich­ti­gen Aspek­te dei­nes Unter­neh­mens. Wäh­rend du dich auf stra­te­gi­sche Ent­schei­dun­gen kon­zen­trierst, wer­den wie­der­keh­ren­de Auf­ga­ben zuver­läs­sig erle­digt.

Gerin­ge Over­head-Kos­ten

Ein wei­te­rer gro­ßer Vor­teil vir­tu­el­ler Assis­ten­ten sind die sin­ken­den Gemein­kos­ten. Im Ver­gleich zu fes­ten Mit­ar­bei­ten­den ist ein vir­tu­el­ler Assis­tent oft die kos­ten­güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ve, da du weder Büro­räu­me noch zusätz­li­che Aus­stat­tung oder Sozi­al­leis­tun­gen bereit­stel­len musst. So senkst du dei­ne Fix­kos­ten, ohne auf Qua­li­tät zu ver­zich­ten.

Ska­lier­bar­keit

Vir­tu­el­le Assis­ten­ten ermög­li­chen es dir, dein Unter­neh­men schnell und effi­zi­ent zu ska­lie­ren. Gera­de in Peak-Pha­sen oder bei der Ein­füh­rung neu­er Pro­duk­te kannst du fle­xi­bel zusätz­li­che Unter­stüt­zung holen – ohne lang­fris­ti­ge Ver­pflich­tun­gen. So bleibt dein Team genau so groß, wie es die aktu­el­le Arbeits­last erfor­dert.

Ver­bes­ser­te Kun­de­n­er­fah­rung

Vir­tu­el­le Assis­ten­ten hel­fen dir, die Kun­de­n­er­fah­rung nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Sie reagie­ren pro­fes­sio­nell und zeit­nah auf Anfra­gen, Beschwer­den und Feed­back. Eine schnel­le Bear­bei­tung stärkt das Ver­trau­en und die Loya­li­tät dei­ner Kund*innen und sorgt für eine posi­ti­ve Cus­to­mer Expe­ri­ence.

Virtuelle-Assistenz

Buche ein­fach einen kos­ten­lo­sen Bera­tungs­ter­min und erfah­re mehr über die Zusam­men­ar­beit

Für mehr Pro­duk­ti­vi­tät.

ANWENDUNGSBEISPIELE

Virtuelle Assistenz im Einsatz bei der Bechtle AG
Mar­ke­ting und Sekre­ta­ri­at unter­stüt­zen im e‑Commerce
my-vpa und die Bechtle AG
zum Beitrag
Virtuelle Assistenz für Human Ressources im Fallbeispiel
HR ent­las­ten, Free­lan­cer mana­gen, Kan­di­da­ten akqui­rie­ren
my-vpa und die Motionet AG
zum Beitrag
Anwendungsfall für Virtuelle Assistenz im Verlag
Rech­nungs­stel­lung und Abon­ne­men­ten-Manage­ment
my-vpa und der Van Verlag
zum Beitrag